Der UAZ Bukhanka, Hunter und andere sowjetische 4x4 sind legendär dafür, Gelände zu meistern, bei dem moderne Fahrzeuge umkehren. Doch ihr größter Vorteil ist, dass Sie sie fast überall selbst reparieren können – wenn Sie die richtige Ausrüstung dabei haben. Diese Liste vereint jahrzehntelange Praxiserfahrung, damit Sie auf jede Situation vorbereitet sind.

Unverzichtbare Ersatzteile, die Ihre Reise retten können

Pannen in abgelegenen Gebieten müssen Ihre Reise nicht ruinieren. Diese Ersatzteile dabei zu haben bedeutet, dass Sie Probleme schnell beheben können, statt tagelang auf Hilfe zu warten.

  • Ersatzantriebsriemen für Lichtmaschine und Wasserpumpe: Ohne diese kann Ihr Motor überhitzen oder Ihre Batterie entladen, was Sie liegen lässt.
  • Radmuttern und -bolzen: UAZ-Gewinde sind nicht universell; beschädigte oder verlorene Bolzen können Sie aufhalten.
  • Radlager und Nabendichtungen: Unverzichtbar, um Ihre Räder nach Flussdurchfahrten oder schlammigen Wegen reibungslos drehen zu lassen.
  • Kreuzgelenke für Kardanwellen mit Sicherungsringen: Kreuzgelenke verschleißen, und Ersatzteile sorgen dafür, dass die Kraft zu Ihren Rädern fließt.
  • Bremsbeläge, -backen, -schläuche und -zylinder: Anspruchsvolles Gelände und schwere Lasten verschleißen Bremsen schnell – Ersatzteile sorgen dafür, dass Sie sicher anhalten können.
  • Kupplungs-Haupt- und Nehmerzylinder sowie komplette Kupplungsbaugruppe: Wenn Ihre Kupplung versagt, kommen Sie nicht voran. Diese Ersatzteile dabei zu haben bedeutet, dass Sie für Kupplungsprobleme gerüstet sind.
  • Kraftstoffpumpe (mechanisch) und kleine 12V elektrische Ersatzpumpe: Die Kraftstoffzufuhr ist entscheidend; eine Ersatzpumpe hält Sie am Laufen, falls die Hauptpumpe ausfällt.
  • Luft-, Kraftstoff- und Ölfilter: In staubigen oder schlammigen Bedingungen halten saubere Filter Ihren Motor gesund.
  • Zündkomponenten (Kerzen, Zündkabel, Zündspule) und wichtige Sensoren (Sauerstoff, Öldruck, ABS): Zündprobleme können Ihren Motor abrupt stoppen. Ersatzteile helfen Ihnen, Probleme vor Ort zu diagnostizieren und zu beheben.
  • Kompletter Dichtungssatz plus Ventildeckeldichtung: Verhindert Öllecks und sorgt dafür, dass Ihr Motor sauber und effizient läuft.
  • Kühlmittelschläuche und Temperaturgeber: Überhitzung kann schwere Schäden verursachen; diese Teile halten Kühlsysteme funktionsfähig.
  • Auspuffhalterungen und Befestigungsmaterial: Hält Ihr Auspuffsystem sicher, verhindert Geräusche, Lecks und Schäden.
  • Auswahl an Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben in originalen Gewindegängen: Original-Spezifikationsbefestigungen vermeiden Gewindeinkompatibilitäten und sorgen für solide Reparaturen.

Die unverzichtbaren fünf Werkzeuge

Fragen Sie jeden erfahrenen russischen UAZ-Mechaniker, und diese fünf Werkzeuge sind immer dabei. Sie sind das Rückgrat jeder Pannenhilfe:

  • Fettpresse mit Nadeladapter: Kreuzgelenke, Achsschenkel und Lenkdrehpunkte trocknen nach Wasser- oder Muddurchfahrten schnell aus; regelmäßiges Fetten hält sie funktionsfähig.
  • Kompakte Handölpumpe: Hält Gestänge, Schlösser und Kupplungsdrehpunkte zwischen den Wartungen geschmeidig.
  • High-Lift-Wagenheber mit stabilen Holzklötzen: Unverzichtbar zum Anheben auf Sand, Schlamm oder Schnee. Klötze sorgen für Stabilität und zusätzliche Höhe.
  • Lange Ringschlüssel (19 mm & 22 mm) plus Verlängerungsrohr: Das russische Geheimnis zum Lösen festsitzender Federungs- oder Antriebswellenbolzen — Hebelwirkung.
  • 12-Volt-Testlampe („контролька“): Schnell und narrensicher zur Diagnose elektrischer Fehler, immer zusammen mit Ersatzdraht, Sicherungen und Quetschverbindern.

Erweitertes Werkzeugset – Für diejenigen, die weit fahren

Nachdem Sie die Grundlagen abgedeckt haben, halten diese Werkzeuge Sie für tiefere Reparaturen und Einstellungen fernab von Hilfe bereit:

  • Vollständiger Satz Ringschlüssel und Steckschlüssel in Größen für UAZ-Teile.
  • Zündkerzennuss passend für Ihren Motor.
  • Drehmomentschlüssel für präzisen Wiedereinbau — verhindert Schäden durch Über- oder Unterdrehen.
  • Zangen, Gripzangen und Seitenschneider für Greif- und Schneidarbeiten.
  • Multimeter für tiefere elektrische Diagnosen.
  • Schlagschraubendreher für hartnäckige Schrauben, die sich nicht lösen lassen.
  • Kleine und große Hämmer für Überzeugungsarbeit oder Einstellungen.
  • Maßband zum Prüfen von Kabeln, Schläuchen und Riemen auf Verschleiß oder Austausch.
  • Kriechöl (WD40 oder gleichwertig), um festsitzende Teile zu lösen.
  • Silikonspray und Vaseline zum Schutz von Dichtungen und Steckverbindern.
  • Flexibler Fettschlauch für schwer zugängliche Schmiernippel.
  • 12V-Kompressor, der Offroad-Reifen aufpumpen kann.
  • Schwerlast-Abschleppseil (6 m, für 5 Tonnen ausgelegt) für Bergung oder Ziehen.
  • Ratschen-Spannbänder zum Sichern von Ladung oder für provisorische Reparaturen.
  • Kompakte Klappschaufel und kleine Axt zum Graben oder Freimachen von Hindernissen.
  • Arbeitshandschuhe mit gutem Griff, auch bei Öl oder Nässe.

Überlebenstricks von russischen und Ostblock-Fahrern

Über Werkzeuge und Ersatzteile hinaus haben diese praktischen Tricks viele Expeditionen gerettet:

  • Doppelte Ausrüstung bei Verschleißteilen: Schlamm, Sand und steile Abfahrten verschleißen Bremsen schnell; viele führen zwei komplette Sätze mit.
  • Wasserdicht machen des Antriebsstrangs: Verlängerte Entlüftungen an Achsen, Getriebe und Verteilergetriebe verhindern Wassereintritt bei tiefen Durchfahrten.
  • Tragen Sie ein Befestigungssatz mit sich: Originalschrauben und -muttern verhindern Gewindeverwechslungen und sorgen für zuverlässige Reparaturen im Ausland.
  • Notfall-Reparatur für den Kühler: Senfpulver oder gemahlener Pfeffer verschließt kleine Lecks lange genug, um eine Werkstatt zu erreichen.
  • Multifunktionsstahlrohr-Werkzeug: Ein Brecheisen, Radmutternschlüsselverlängerung und Wagenhebergriff in einem Werkzeug.
  • Mini-Gasbrenner: Löst festsitzende Schrauben und taut eingefrorene Schlösser auf.
  • Zwei Meter dickes Drahtseil: Zum Halten von Auspuffanlagen, Sichern gebrochener Verschlüsse oder Improvisieren von Stützen.
  • Thermische Abdeckung oder alte Decke: Spendet Wärme bei Arbeiten unter dem Van im Schnee oder schützt den Motor über Nacht bei extremer Kälte.

Warum diese Liste wichtig ist

Ihr UAZ bringt Sie dorthin, wo Rettung Tage statt Stunden dauern kann. Die richtigen Ersatzteile und Werkzeuge dabei zu haben bedeutet Selbstversorgung – sei es, um einen verstopften Kraftstofffilter auf einem Bergpass zu reinigen oder ein defektes Kreuzgelenk mitten im Nirgendwo zu tauschen. Jeder hier aufgeführte Gegenstand ist eine Lebensader, die eine potenzielle Katastrophe in eine weitere Abenteuergeschichte verwandelt.

Möchten Sie sich vorab mit den richtigen Schmierstoffen und Flüssigkeiten eindecken? Sehen Sie sich unseren Kompletten Öl- & Flüssigkeitsleitfaden mit modellbezogenen Empfehlungen an.

Einkaufswagen

×